Drehen an der Töpferscheibe im Fricktal

Töpfern ist eine der ältesten Handwerkskünste der Menschheit. Ein Handwerk bei dem deine Hände ohne Werkzeug das Material formen. Du fühlst, spürst und begleitest den Ton in die gewünschte Form. Durch verschiedene Handgriffe gleitet der Tonbatzen durch deine Hände und lässt sich in etwas Gegenständliches verwandeln. Drehen auf der Töpferscheibe lässt dich total im Moment sein. Deine ganze Konzentration ist im hier und jetzt.

 

Es freut mich, dich neu im Atelierhaus in 5072 Oeschgen zu begrüssen.

 

 

Drehen auf der Töpferscheibe | 3-4 Tages Workshop

Gut Ding will Weile haben! Tauche drei volle Tage in die Welt der Keramik ein und erlerne oder vertiefe das Drehen und Abdrehen auf der Töpferscheibe.  Am vierten, optionalen Tag, nach dem ersten Brand deiner Werke, hast du die Möglichkeit, deine Arbeiten zu glasieren und komplett zu vollenden.  

 

Kurstage: Freitag 11.11.2022 | Samstag 12.11.2022 | Sonntag 13.11.2022

Glasier- Tag: Sonntag  19. November 10-12 Uhr 13-17 Uhr

 

Kurszeiten: Freitag 10-12 Uhr 13-17 Uhr | Samstag 09- 12 Uhr 13-16 Uhr | Sonntag 09-12 Uhr 13-16 Uhr | Sonntag (Glasiertag) 10-12 Uhr 13-17 Uhr

 

 

Optionen

 

3 Tage Drehen und Abdrehen 750.00 (Material& Rohbrand inkl.)

 

4 Tage Drehen, Abdrehen und Glasieren 920.00 (inkl. Material, Glasur nach Wahl& Glasurbrand)

 

 

Kursort: Atelierhaus in 5072 Oeschgen/ AG | erfahre hier mehr

 

Anzahl Teilnehmer: max. 8 Personen

 

Für Anfängerinnen und Wiederholungstäterinnen

 

 

Ziel des Kurses: Nach diesem Kurs sind die Wörter "zentrieren, aufbrechen, hochziehen..." keine Fremdwörter mehr für dich.

Du erlernst Schritt für Schritt wie du aus einem Batzen Ton Gefässe entstehen lassen kannst. Du verfeinerst nach und nach dein Gespür für die Wandstärke der Stücke, für die Formgebung und wirst individuell deinem Lernstand entsprechend unterstützt und begleitet.  Denke daran, gut Ding will Weile haben.  Ziel ist es, dass du ein Gespür für das Material entwickelst dessen Eigenschaften erfahren darfst. Der Weg ist das Ziel.

 

Oder du hast bereits erste Dreherfahrungen gesammelt und würdest gerne an deiner Formgebung arbeiten oder grössere Stücke entstehen lassen? Gerne unterstütze ich dich und stehe dir tatkräftig zur Seite.

 

 

Inklusiv: elektrische Töpferscheibe, Werkzeuge, 10 kg Steinzeug Ton, Rohbrand (max 2 Kilogramm), Glasurbrand beim 4 tägigen Kurs (1.5 Kilogramm)

Zusätzliche Arbeiten werden zum Kilopreis von 20 CHF (inkl. Glasur) oder 15 CHF. (exklusiv Glasur) verrechnet.

 

Exklusiv: Versand (Abholung in Oberkirch LU oder Paketpost Versand fragile möglich) Kosten werden am Ende des Kurses abgerechnet (je nach Gewicht)

 

Verpflegung: wird von den Kursteilnehmer selber organisiert. Pizzeria im Dorf. Bäckerei in Frick

Eine Küche mit einem Backofen, Herdplatte, Kühlschrank, Kaffeemaschine ist vorhanden. Auch ein eine grosse Tafel oder der Garten lädt zum gemeinsamen Mittagessen ein.

 

Übernachtungsmöglichkeiten findest du gegebenenfalls auf der Webseite vom Atelierhaus.

 

Mit der Buchung akzeptierst du die AGB`s 

 

Bei weniger als 6 Teilnehmenden wird der Kurs nicht durchgeführt. Stichtag für den Entscheid: 10 Tage vor Kursbeginn. Der Betrag wird rückvergütet.

 

 

Wochenend Drehscheibenkurs

CHF 750.00

  • verfügbar

perfect imperfect

d a b i s a b i  keramik

Sabine Dambach

Grünfeldweg 8

    6208 Oberkirch | LU 

Switzerland

079 422 71 88

 

mail@dabisabi.com

© dabisabi keramik 2022