Töpfern ist eine der ältesten Handwerkskünste der Menschheit. Ein Handwerk bei dem deine Hände ohne Werkzeug das Material formen. Du fühlst, spürst und begleitest den Ton in die gewünschte Form. Durch verschiedene Handgriffe gleitet der Tonbatzen durch deine Hände und lässt sich in etwas Gegenständliches verwandeln. Drehen auf der Töpferscheibe lässt dich total im Moment sein. Deine ganze Konzentration ist im hier und jetzt.
Es freut mich, dich neu im Atelierhaus in 5072 Oeschgen zu begrüssen.
Gut Ding will Weile haben! Tauche drei volle Tage in die Welt der Keramik ein und erlerne oder vertiefe das Drehen und Abdrehen auf der Töpferscheibe. Am vierten, optionalen Tag, nach dem ersten Brand deiner Werke, hast du die Möglichkeit, deine Arbeiten zu glasieren und komplett zu vollenden.
Kurstage: Freitag 28.04.2023 | Samstag 29.04.2023 | Sonntag 30.04.2023
Glasier- Tag: Samstag 13.05.2022 10-12 Uhr 13-17 Uhr
Kurszeiten: Freitag 10-12 Uhr 13-17 Uhr | Samstag 09- 12 Uhr 13-16 Uhr | Sonntag 09-12 Uhr 13-16 Uhr | Samstag (Glasiertag) 10- 16 Uhr inkl. 1h Mittag
Optionen
3 Tage Drehen und Abdrehen 750.00 (Material& Rohbrand inkl.)
4 Tage Drehen, Abdrehen und Glasieren 920.00 (inkl. Material, Glasur nach Wahl& Glasurbrand)
Kursort: Atelierhaus in 5072 Oeschgen | AG | erfahre hier mehr. Der Glasiertag findet in meinem Atelier in 6208 Oberkirch | Lu statt.
Anzahl Teilnehmer: max. 10 Personen
Für Anfängerinnen und Wiederholungstäterinnen
Ziel des Kurses: Nach diesem Kurs sind die Wörter "zentrieren, aufbrechen, hochziehen..." keine Fremdwörter mehr für dich.
Du erlernst Schritt für Schritt wie du aus einem Batzen Ton Gefässe entstehen lassen kannst. Du verfeinerst nach und nach dein Gespür für die Wandstärke der Stücke, für die Formgebung und wirst individuell deinem Lernstand entsprechend unterstützt und begleitet. Denke daran, gut Ding will Weile haben. Ziel ist es, dass du ein Gespür für das Material entwickelst dessen Eigenschaften erfahren darfst. Der Weg ist das Ziel.
Oder du hast bereits erste Dreherfahrungen gesammelt und würdest gerne an deiner Formgebung arbeiten oder grössere Stücke entstehen lassen? Gerne unterstütze ich dich und stehe dir tatkräftig zur Seite.
Inklusiv: elektrische Töpferscheibe, Werkzeuge, 10 kg Steinzeug Ton, Rohbrand (max 2 Kilogramm), Glasurbrand beim 4 tägigen Kurs (1.5 Kilogramm)
Zusätzliche Arbeiten werden zum Kilopreis von 20 CHF (inkl. Glasur) oder 15 CHF. (exklusiv Glasur) verrechnet.
Exklusiv: Versand (Abholung in Oberkirch LU oder Paketpost Versand fragile möglich) Kosten werden am Ende des Kurses abgerechnet (je nach Gewicht)
Verpflegung: wird von den Kursteilnehmer selber organisiert. Pizzeria im Dorf. Bäckerei in Frick
Eine Küche mit einem Backofen, Herdplatte, Kühlschrank, Kaffeemaschine ist vorhanden. Auch ein eine grosse Tafel oder der Garten lädt zum gemeinsamen Mittagessen ein.
Übernachtungsmöglichkeiten findest du gegebenenfalls auf der Webseite vom Atelierhaus.
Mit der Buchung akzeptierst du die AGB`s
Bei weniger als 6 Teilnehmenden wird der Kurs nicht durchgeführt. Stichtag für den Entscheid: 10 Tage vor Kursbeginn. Der Betrag wird rückvergütet.
CHF 920.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gut Ding will Weile haben! Tauche drei volle Tage in die Welt der Keramik ein und erlerne oder vertiefe das Drehen und Abdrehen auf der Töpferscheibe. Am vierten, optionalen Tag, nach dem ersten Brand deiner Werke, hast du die Möglichkeit, deine Arbeiten zu glasieren und komplett zu vollenden.
Kurstage: Freitag 17.11.2023 | Samstag 18.011.2023 | Sonntag 19.11.2023
Glasier- Tag: Samstag 02.12.2023 10-15 Uhr
Kurszeiten: Freitag 10-12 Uhr 13-17 Uhr | Samstag 09- 12 Uhr 13-16 Uhr | Sonntag 09-12 Uhr 13-16 Uhr | Samstag (Glasiertag) 10- ca. 15 Uhr inkl. Mittagspause
Optionen
3 Tage Drehen und Abdrehen 750.00 (Material& Rohbrand inkl.)
4 Tage Drehen, Abdrehen und Glasieren 950.00 (inkl. Material, Glasur nach Wahl& Glasurbrand)
Kursort: Atelierhaus in 5072 Oeschgen | AG | erfahre hier mehr. Der Glasiertag findet in meinem Atelier in 6208 Oberkirch | Lu statt.
Anzahl Teilnehmer: max. 10 Personen
Für Anfängerinnen und Wiederholungstäterinnen
Ziel des Kurses: Nach diesem Kurs sind die Wörter "zentrieren, aufbrechen, hochziehen..." keine Fremdwörter mehr für dich.
Du erlernst Schritt für Schritt wie du aus einem Batzen Ton Gefässe entstehen lassen kannst. Du verfeinerst nach und nach dein Gespür für die Wandstärke der Stücke, für die Formgebung und wirst individuell deinem Lernstand entsprechend unterstützt und begleitet. Denke daran, gut Ding will Weile haben. Ziel ist es, dass du ein Gespür für das Material entwickelst dessen Eigenschaften erfahren darfst. Der Weg ist das Ziel.
Oder du hast bereits erste Dreherfahrungen gesammelt und würdest gerne an deiner Formgebung arbeiten oder grössere Stücke entstehen lassen? Gerne unterstütze ich dich und stehe dir tatkräftig zur Seite.
Inklusiv: elektrische Töpferscheibe, Werkzeuge, 10 kg Steinzeug Ton, Rohbrand (max 2 Kilogramm), Glasurbrand beim 4 tägigen Kurs (1.5 Kilogramm)
Zusätzliche Arbeiten werden zum Kilopreis von 20 CHF (inkl. Glasur) oder 15 CHF. (exklusiv Glasur) verrechnet.
Exklusiv: Versand (Abholung in Oberkirch LU oder Paketpost Versand fragile möglich) Kosten werden am Ende des Kurses abgerechnet (je nach Gewicht)
Verpflegung: wird von den Kursteilnehmer selber organisiert. Pizzeria im Dorf. Bäckerei in Frick
Eine Küche mit einem Backofen, Herdplatte, Kühlschrank, Kaffeemaschine ist vorhanden. Auch ein eine grosse Tafel oder der Garten lädt zum gemeinsamen Mittagessen ein.
Übernachtungsmöglichkeiten findest du gegebenenfalls auf der Webseite vom Atelierhaus.
Mit der Buchung akzeptierst du die AGB`s . Bitte beachte, dass die Gebühren bei Zahlungen via Paypal oder Kreditkarte zu Lasten des Workshopteilnehmers gehen und am letzten Kurstag zusätzlich abgerechnet werden.
Bei weniger als 6 Teilnehmenden wird der Kurs nicht durchgeführt. Stichtag für den Entscheid: 10 Tage vor Kursbeginn. Der Betrag wird rückvergütet.
CHF 750.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen